Hauptmenü
- Gemeinde & Tourismus
- Rathaus & Service
- Leben & Wohnen
- Wirtschaft & Gewerbe
Glasfaser bietet viele Vorteile
Die Telekom bereitet aktuell den Ausbau des hochmodernen Glasfaser-Netzes für ca. 300 Gebäude in Horgau vor. Die Netzerweiterung umfasst die Ortsteile Auerbach, Bieselbach und Lindgraben sowie An der Kohlstatt. Wer sich bis zum Ausbauende für den Glasfaser-Anschluss entscheidet, spart die Anschlusskosten (derzeit 799,95 €).
Finanziert wird dieser Ausbau durch Fördermittel des Freistaates Bayern nach der Bayerischen Gigabitrichtlinie (BayGibitR) sowie einem nicht unbeachtlichen Eigenanteil der Gemeinde Horgau. Für die Grundstückseigentümer im Ausbaugebiet wird dieser Anschluss dagegen absolut kostenfrei und ohne jegliche Verpflichtungen erfolgen.
Ein Glasfaser-Anschluss bringt Sie mit Lichtgeschwindigkeit ins Internet. Aktuell sind bis zu 1 Gigabit pro Sekunde möglich, künftig noch viel schnellere Geschwindigkeiten. Dies ermöglicht grenzenloses Surf-Vergnügen, auch parallel auf vielen verschiedenen Geräten, z.B. für
Mit der Telekom hat die Gemeinde Horgau einen starken Partner, der ein diskriminierungsfreies Netz errichtet. Damit wird jedem die Wahl ermöglicht, den schnellen und zukunftsweisenden Internetzugang über die Telekom direkt oder einen der Kooperationspartner (z.B. 1&1, Vodafone, O2…) zu nutzen.
Und so einfach geht‘s
Eine kurze Online-Abfrage über www.telekom.de/glasfaser zeigt, ob Ihre Adresse im Ausbaugebiet liegt. Gehört sie dazu, können Sie den Glasfaser-Anschluss bestellen. Ebenso ist eine Buchung direkt über einen Kooperationspartner möglich.
Sowohl Hauseigentümer*innen, Verwalter*innen und auch Mieter*innen können den Anstoß für den Glasfaser-Anschluss geben. Die Telekom kümmert sich dann in Abstimmung mit den Kund*innen um die weiteren Schritte, damit der Anschluss reibungslos klappt.
Wichtig zu wissen
Der Turbo für die digitale Welt kommt nicht von allein nach Hause! Egal ob Sie bei der Telekom oder einem anderen Mitwettbewerber sind. Der schnelle Internet-Hausanschluss kann nur mit Ihrer Beauftragung bei Ihnen einziehen. Hierfür haben die Internetprovider Glasfasertarife und Produkte im Angebot, so dass Sie entsprechend Ihrer Nutzung flexibel wählen können. Im Ausbaugebiet kann über die Telekom auch nur die Herstellung des kostenlosen Hausanschlusses beantragt werden. Für die Nutzung des Glasfaseranschlusses ist jedoch auch ein Glasfaser-Tarif eines Internet-Providers erforderlich.
Bitte beachten Sie noch, dass der Anschluss Ihrer Immobilie an das Glasfasernetz der Telekom Deutschland GmbH nur bei rechtzeitiger Beauftragung kostenfrei ist. Sollten Sie sich erst zu einem späteren Zeitpunkt für den Glasfaserhausanschluss entschließen, kann dieser nicht mehr unentgeltlich bereitgestellt werden.
Glasfaser für Unternehmen
Auch für Unternehmen ist Glasfaser sehr attraktiv, da Mitarbeiter*innen, Fahrzeuge und Anwendungen immer stärker miteinander vernetzt werden. Glasfaser bietet für aktuelle und kommende digitale Geschäftsanwendungen, wie z.B. VR-, AR- und Cloud-Anwendungen, genügend Leistung.
Sie sind neugierig? Ihre Telekom-Glasfaserexperten vor Ort!
Folgende Bestell- und Beratungsstellen der Telekom stehen Ihnen zur Verfügung:
Auch mit dem kostenfreien Wechsel-Service ist der Wechsel von einem anderen Anbieter zur Telekom sehr einfach möglich. Die Telekom führt die Kündigung beim bisherigen Anbieter durch und stellt Ihren Anschluss zeitgerecht um.
Geschulte und autorisierte Vertriebspartner der Telekom beraten ab März 2025 auch direkt an der Haustür (Mitarbeiter können sich ausweisen und unter 0800 82 66347 überprüft werden). Bitte beachten Sie, dass die Vertriebs- und Kooperationspartner nur Aufträge entgegennehmen können, die auch einen Glasfaser-Tarif enthalten. Für alle anderen Aufträge (z.B. nur Glasfaser-Hausanschluss ohne Tarif) nutzen Sie bitte die angegebenen Vertriebswege der Telekom.
Wann geht’s los?
Der geplante Start des Netzausbaus ist noch im Jahr 2025, je nach Kapazitäten und/oder Wetterlage. Die Nutzung der Anschlüsse wird schon kurz nach der Installation in Ihrer Immobilie möglich sein. Aufgrund der nötigen Tiefbaumaßnahmen muss mit zeitweisen Einschränkungen gerechnet werden.
Nicht im Ausbaugebiet?
Sollten Sie sich nicht im Ausbaugebiet der Telekom befinden aber trotzdem Interesse an einem künftigen Glasfaseranschluss haben, können Sie sich ebenfalls unter www.telekom.de/glasfaser registrieren lassen. Für die Gebiete Horgau-West, Schloßstraße und Horgauergreut Mitte ist ein eigenwirtschaftlicher Ausbau durch die Telekom in den nächsten Jahren vorgesehen. Damit dieser für das Unternehmen interessanter wird, ist eine hohe Nachfrage - bereits vorab - von großer Bedeutung.
Ungenutzte Glasfaser-Hausanschlüsse
Einige Horgauer Internetnutzer haben bereits einen Glasfaseranschluss (z.B. im Zug eines früheren Ausbaus erhalten), nutzen diesen jedoch nicht. Sollten Sie seit Einbau des Hausanschlusses keinen Glasfaser-Tarif beauftragt oder einen Tarifwechsel vorgenommen haben nutzen Sie vermutlich noch das alte Kupfernetz.
Prüfen Sie ihren Tarif, den Sie mit Ihrem Provider abgeschlossen haben, ob dieser bereits das schnelle Glasfasernetz nutzt oder noch über die Kupferleitung läuft (z.B. DSL/VDSL-Tarife). Lassen Sie sich von ihrem Anbieter beraten oder sehen Sie sich bei den zahlreichen Angeboten der Internetprovider um, ob ein neuer, passender, Glasfasertarif für Sie in Frage kommt. Oft sind diese Kostenneutral oder etwas günstiger als vergleichbare Alttarife.