Hauptmenü
- Gemeinde & Tourismus
- Rathaus & Service
- Leben & Wohnen
- Wirtschaft & Gewerbe
In den nachfolgenden Rubriken finden Sie die verschiedensten Entsorgungsmöglichkeiten für Abfälle. Die Gemeinde Horgau ist dem Abfallwirtschaftsbetrieb des Landkreis Augsburg angeschlossen.
Der Abfallkalender für das Gemeindegebiet Horgau ist auf der Homepage des Abfallwirtschaftsbetriebs und der Gemeinde Horgau erhältlich. Er enthält alle Abholtermine der angebotenen Entsorgungsmöglichkeiten.
Weitere Informationen:
Für jedes an die kommunale Abfallentsorgung anschlussfähige und bewohnte Grundstück wird mindestens eine Grundgebühr erhoben. Die Grundgebühr richtet sich nach der Zahl der Wohneinheiten und der Arbeitsstätten auf dem Grundstück.
Wohneinheit sind die Räume, die einen selbstständigen Haushalt ermöglichen, auch Zweit- und Ferienwohnungen sowie Wochenendhäuser. Wohnungen können auch Einliegerwohnungen, Apartmentwohnungen oder sonstige Kleinstwohnungen sein.
Anmeldung
Der Eigentümer (nicht Mieter) kann die Aufstellung einer Mülltonne bei der Gemeindeverwaltung beantragen. Hierzu müssen Sie das entsprechende Formular ausfüllen (zu den Formularen). Die Gebühren können im Lastschriftverfahren mittels eines SEPA-Lastschriftmandats abgebucht werden. Die Aufstellung einer Restmülltonne dauert ca. 10 Tage. Hier geht es weiter zu den Formularen.
Ummeldung
Nur der Eigentümer kann eine Grundgebühr (Anzahl der Wohneinheiten) oder Mülltonne (z.B. Tonnengröße) ummelden. Dazu müssen Sie das entsprechende Formular (zu den Formularen) ausfüllen und zusammen mit der alten Müllmarke (befindet sich auf der Mülltonne) bei der Gemeindeverwaltung einreichen. Sollte sich die Tonnengröße ändern, muss die alte Mülltonne zur Abholung bzw. Austausch bereitgestellt werden. Stellen Sie das Müllgefäß daher wie zu einer Leerung bereit. Der Tausch kann ca. 10 Tage in Anspruch nehmen.
Abmeldung
Nur der Eigentümer kann die Abmeldung einer Grundgebühr oder Mülltonne beantragen. Hierzu muss das entsprechende Formular (zu den Formularen) ausgefüllt und mit der alten Müllmarke (befindet sich auf dem Müllgefäß) in der Gemeindeverwaltung abgegeben werden. Stellen Sie nach einer Abmeldung das Müllgefäß zur Abholung durch das Entsorgungsunternhemen bereit.
Weitere Informationen
Die gelben Säcke liegen im Rathaus und an der Wertstoffsammelstelle zur Abholung bereit und werden zweiwöchentlich abgeholt. Bitte stellen Sie diese dazu rechtzeitig zur Abholung bereit.
Weitere Informationen entnehemen Sie bitte:
Die BioEnergieTonne gibt es sein 2013 und ist gebührenfrei. Bitte erkundigen Sie sich im Falle einer An-, Ab- oder Ummeldung beim Abfallwirtschaftsbetrieb des Landkreis Augsburg weiter zur Homepage.
Weitere Informationen:
Bei der Rothbrücke in Horgau befindet sich die Wertstoffsammelstelle (Hauptstraße 63, beim alten Feuerwehrhaus). Es kann dort vom Kunststoff bis hin zu Kleinmöbeln vieles entsorgt werden.
Genaue Angaben, welche Wertstoffe hier abgeben werden können, erhalten Sie hier:
Öffnungszeiten:
Freitag von 14:30 Uhr bis 16:30 Uhr
Samstag von 9:00 Uhr bis 12:00 Uhr
Wertstoffinseln für Altglas, Altkleider und Dosen finden Sie:
Außerdem finden sporadische Sammlungen für Altkleider von verschiedenen Organisationen statt, welche meist über Wurfzettel informieren.
Bitte beachten Sie die Einwurfszeiten der Wertstoffinseln!
Kleine Mengen Sperrmüll (ca. 1 m³) können beim Wertstoffhof abgegeben werden. Zudem könnn Sie ausgedienten Elektrogeräte zu den kommunalen Sammelstellen bringen. Auch der Fachhandel bietet die kostenlose Rücknahme von Altgeräten an.
Einmal jährlich können die Grundstückseigentümer (nicht Mieter) für Ihre Objekte jeweils eine Sperrmüllkarte in der Gemeindeverwaltung abholen (nur noch bis 31.12.2024 möglich, dann nur noch über das Bürgerportal des Abfallwirtschaftsbetriebs). Dieser Service des Abfallwirtschaftsbetriebes des Landkreises Augsburg ist kostenlos. Der Abfallwirtschaftsbetrieb des Landkreises Augsburg weist darauf hin, dass die Karten zur Abholung des Sperrmülls vollständig ausgefüllt, frankiert (Antwortkarte) und im Briefumschlag an das Entsorgungsunternehmen versandt werden müssen. Unfrankierte und unvollständige Karten können nicht bearbeitet werden.
Weitere Informationen:
Sammlungen durch Vereine
Einmal im Quartal sammelt der FC Horgau oder die SpVgg Auerbach/Streitheim zur Abholung bereitgestelltes Altpapier. Bitte bündeln Sie hierzu das Papier und legen es am Gehsteigrand bereit. Die jeweils genauen Termine können sie dem Gemeindeblatt, Stadionblatt (SpVgg Auerbach-Streiteim), Kleeblatt (FC Horgau) oder der Terminliste entnehmen.
Papiercontainer beim Wertstoffhof
Ein Papiercontainer, der in Zusammenarbeit mit den örtlichen Sportvereinen betrieben wird, befindet sich beim Wertstoffhof.
Blaue Altpapiertonne
Der Abfallwirtschaftsbetrieb des Landkreis Augsburg bietet zudem die Entsorgung von Papier und Pappe über eine "Blaue Tonne" an.
Weitere Informationen:
Die Deponie im Ortsteil Bieselbach dient der Entgegennahme von Grünabfällen. Sie befindet sich am südlichen Ortsrand. Zudem besteht die Möglichkeit der Entsorgung von kleinen Mengen Bauschutt über einen Bauschuttcontainer (max. 1 m³, größere Mengen müssen über private Entsorgungsfirmen entsorgt werden! z.B. Mauerwerkabbruch, Ziegel, Mörtel, Beton, Fliesen, Dachplatten, Bruchsteinen usw...). Zudem besteht die Möglichkeit Häckselmaterial zu beziehen.
Öffnungszeiten
Zweimal monatlich am Samstag von 9:00 Uhr bis 12:00 Uhr
Bitte entnehmen Sie die genauen Termine dem aktuellen Gemeindeblatt.
Im Januar hat die Deponie geschlossen.
Gebühren: